Freitag, 04.07.2025

Wiesbaden entdecken: Die schönsten Sehenswürdigkeiten der hessischen Landeshauptstadt

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://dpg-wiesbaden.de
Die Redaktion von DPG steht für unabhängigen Journalismus, klare Haltung und den offenen Dialog über das Zeitgeschehen. Wir recherchieren, kommentieren und kuratieren – mit dem Ziel, komplexe Entwicklungen verständlich zu machen und gesellschaftliche Debatten zu fördern. Hinter dem Kürzel stehen Autoren mit unterschiedlichen Perspektiven, vereint durch die Überzeugung: Demokratie braucht Diskurs.

Wiesbaden – elegant, traditionsreich und von zeitloser Schönheit. Die Landeshauptstadt Hessens zählt zu den ältesten Kurstädten Europas und vereint auf einzigartige Weise mondäne Architektur, heilende Thermalquellen und lebendige Kultur. Wer Wiesbaden besucht, entdeckt eine Stadt mit Charme und Charakter. Wir stellen die schönsten Sehenswürdigkeiten vor, die man nicht verpassen sollte.

Das Kurhaus und der Kurpark – Glanzstück der Stadt

Das Kurhaus gilt als das Wahrzeichen Wiesbadens. Die prächtige neoklassizistische Fassade, der imposante Säulenvorbau und die prachtvollen Säle – allen voran der Friedrich-von-Thiersch-Saal – machen das Gebäude zu einem architektonischen Meisterwerk. Im Inneren befindet sich auch die Wiesbadener Spielbank, eine der ältesten in Deutschland. Direkt angrenzend lädt der weitläufige Kurpark mit See, Brunnen und Spazierwegen zum Entspannen ein.

Wilhelmstraße – Die „Rue“ der Wiesbadener

Die Wilhelmstraße, liebevoll „die Rue“ genannt, ist Wiesbadens Prachtboulevard. Hier reihen sich elegante Boutiquen, Cafés, Galerien und Theater aneinander. Wer flaniert, erlebt den Hauch von Belle Époque und mondänem Stadtleben. Besonders beeindruckend: das imposante Hotel Nassauer Hof, in dem schon Berühmtheiten wie Dostojewski oder Konrad Adenauer residierten.

Neroberg – Panorama und Geschichte über der Stadt

Der Neroberg ist Wiesbadens Hausberg – und ein echtes Erlebnis. Bereits die Fahrt mit der historischen Nerobergbahn, einer mit Wasserballast betriebenen Standseilbahn von 1888, ist eine Sehenswürdigkeit für sich. Oben angekommen, erwartet Besucher ein herrlicher Blick über die Stadt, die imposante russisch-orthodoxe Kirche mit ihren goldenen Kuppeln und der Nerobergtempel, ein romantischer Aussichtspunkt.

Hessisches Staatstheater – Kultur auf höchstem Niveau

Direkt gegenüber dem Kurhaus erhebt sich das prachtvolle Hessische Staatstheater. Mit seiner neubarocken Fassade und dem prächtigen Innenraum gehört es zu den schönsten Theatern Deutschlands. Das breit gefächerte Programm – von Oper und Ballett bis Schauspiel – macht es zum kulturellen Mittelpunkt der Stadt.

Kochbrunnen und Thermalquellen – Wellness mit Geschichte

Wiesbaden ist eine Kurstadt – und das spürt man. Insgesamt 26 Thermalquellen sprudeln in der Stadt, viele davon seit der Römerzeit genutzt. Der bekannteste ist der Kochbrunnen am Kranzplatz: mit 66°C sprudelndem Heilwasser, das nicht nur therapeutisch, sondern auch historisch bedeutend ist. Eine Tasse zum Probieren gehört zum Pflichtprogramm – Geschmackssache, aber traditionsreich!

Schloss Biebrich – Barockjuwel am Rhein

Im Stadtteil Biebrich, direkt am Rheinufer, liegt das barocke Schloss Biebrich. Erbaut im 18. Jahrhundert, diente es einst den Fürsten von Nassau als Residenz. Heute ist es nicht nur ein beliebter Veranstaltungsort, sondern auch ein architektonisches Highlight mit herrlichem Schlosspark – ideal für Spaziergänge am Fluss.

Marktkirche und Schlossplatz – Historisches Herz Wiesbadens

Im Zentrum der Stadt erhebt sich die neugotische Marktkirche mit ihren markanten roten Türmen – die höchste Kirche Wiesbadens. Umgeben ist sie vom Schlossplatz, dem historischen Zentrum mit dem ehemaligen Stadtschloss der Herzöge von Nassau (heute Sitz des Hessischen Landtags) und dem klassizistischen Rathaus.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles